weitere Angebote
im Rahmen der Ergotherapie
...umfasst eine Förderdiagnostik, evidenzbasierte Therapie und individuelles Training von Einflussfaktoren (z.B. AVS, ADHS). Bei Verdacht auf LRS ist eine möglichst frühe Abklärung sinnvoll.
Viele psychischen Erkrankungen beginnen in der Jugend. Bereits bei Verdacht auf eine sich entwickelnde psychische Störung, etwa Essstörung, Sucht- oder Angsterkrankung ist frühzeitige therapeutische Unterstützung ratsam.
Eine begleitende Psychotherapie ermöglicht die psychologische Aufarbeitung von Ursachen und Schemata.
Selbstverletzendes oder selbstschädigendes Verhalten (z.B. sich schneiden) kann im Jugend- und Erwachsenenalter bei psychischer Belastung auftreten und als Bewältigungs-Strategie dienen.
In der Therapie werden im sicheren Rahmen gesündere Strategien erarbeitet und erprobt, um mit Anspannungsgefühlen und emotionaler Belastung konstruktiver umzugehen. Die Therapie basiert auf dem Skills-Training der Dialektisch-behavioralen Therapie (DBT).
bzw. Training der sog. exekutiven Funktionen, welche zusätzlich zur Konzentration auch für die Impulskontrolle, Handlungsplanung, Problemlösung, Merkfähigkeit und vieles mehr zuständig sind. Sie gelten als Schlüssel für erfolgreiches Lernen und Selbstständigkeit im Alltag. Bei einem Förderbedarf (insb. bei ADHS) unterstützt ein alltags-zentriertes Training.
Bei altersbedingten, kognitiven Einbußen, Verdacht auf Demenz oder dementiellen Erkrankungen hilft alltags-zentriertes, kognitives Training.
Das Ziel ist eine Verbesserung von Konzentration, Merkfähigkeit und Problemlösungs-Kompetenz im Alltag.
Unlesbare Schrift, geringes Tempo und Schmerzen - das sind Hinweise auf einen Förderbedarf in der Schreibmotorik. Hierbei helfen betätigungs-orientiertes Training nach einer genauen Befundung, sowie individuelle Materialanpassungen.
Befundung der Händigkeit
ob eine Person tatsächlich rechtshändig oder linkshändig ist. Zusätzlich werden auch Aspekte befundet, die die Entwicklung der Händigkeit beeinflussen, z.B. Feinmotorik.
Wann ist eine Befundung sinnvoll?
--> wenn ein Kind ab dem Alter von 4 Jahren nicht eindeutig rechts- oder linkshändig ist oder häufig die aktive Hand wechselt (z.B. beim Malen).
Beratung bei Linkshändigkeit
Welche Stifte, welche Schere? Passt die Stifthaltung? In unserer "rechtshändigen Welt" bleiben viele Fragen für linkshändige Personen offen. Bei einer Beratungseinheit haben alle Unsicherheiten Platz und werden individuelle Tipps mitgegeben.
Rückschulung bei umgeschulter Linkshändigkeit
Manche linkshändige Personen lernten dennoch mit der rechten Hand zu schreiben, teilweise aufgrund von Einfluss von außen. Eine sog. umgeschulte Linkshändigkeit kann zu verschiedenen Symptomen führen, z.B. Konzentrationsschwäche. Durch die Rückschulung auf die ursprüngliche linke Hand können diese Symptome verringert werden.
Intimität und Sexualität sind ein Teil des täglichen Lebens und werden stets beeinflusst durch unsere körperliche und psychische Gesundheit. Wenn das intime/sexuelle Erleben durch eine Behinderung, physische oder psychische Erkrankungen beeinträchtigt wird, kann ergotherapeutische Beratung unterstützen.
In einem sicheren Rahmen dürfen Scham und Verunsicherung abgelegt werden und können Strategien, Hilfsmittel oder Adaptierungs-Möglichkeiten besprochen werden. Das Ziel ist eine selbstbestimmte Gestaltung der Lebensbereiche und ein positives Erleben von Intimität und Sexualität trotz Beeinträchtigung.
Ergotherapie unterstützt auch bei Veränderungs-Prozessen in den Bereichen sexuelle Identität und Orientierung, z.B. bei Outing- oder Transitionsprozessen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen und Ihre Auswahl jederzeit ändern. Wenn Sie auf 'Zustimmen' klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Infos finden Sie unter
Datenschutz-Richtlinien